
Sigmund Freud entwickelte seine Theorien im engen und kontroversen Austausch mit Schülern wie Isidor Sadger, Karl Abraham und Ernest Jones. Er griff ihre Ansätze auf, formulierte sie um oder grenzte sich von ihnen ab, und sie beriefen sich ihrerseits auf Freuds Theorien und entwickelten sie weiter. Ulrike May zeigt anhand der Geschichte der Narzissmus- und der Depressionstheorie sowie der Konzeptualisierung der Oral- und der Analerotik auf, dass es sich bei Freuds Schriften nicht um ein abgeschl ...
DETAILS
Freud bei der Arbeit
Zur Entstehungsgeschichte der psychoanalytischen Theorie und Praxis, mit einer Auswertung von Freuds Patientenkalender
May, Ulrike
Kartoniert, 380 S.
Sprache: Deutsch
210 mm
ISBN-13: 978-3-8379-2445-9
Titelnr.: 52586296
Gewicht: 535 g
Psychosozial-Verlag (2015)
Herstelleradresse
Psychosozial
Walltorstr. 10
35390 - DE Gießen
E-Mail: info@psychosozial-verlag.de