
1. Einleitung.- 1.1. Die SELIGMANsche Theorie der "Learned-Helplessness" als Erklärungsmodell depressiven Erlebens und Verhaltens.- 1.2. Klinische Bewährung der SELIGMANschen Hilflosigkeitstheorie.- 2. Fragestellung.- 2.1. Zur empirischen Faßbarkeit von Attributionsmustern im klinischen Feld.- 3. Untersuchung I (U I).- 3.1. Zur Klassifikation depressiver Subgruppen.- 3.2. Inferenzstatistische Analyse des Attributionsmusters von Erfolgs- bzw. Mißerfolgserlebnissen auf dem Wege der direkten Skalie ...
DETAILS
Depression und gelernte Hilflosigkeit
Empirische Unters. z. Kausalattribution v. Erfolgs- bzw. Mißerfolgserlebnissen depressiver Subgruppen im klin. Feld
Steinmeyer, Eckhard-Michael
Kartoniert, vi, 198 S.
VI, 198 S.
Sprache: Deutsch
244 mm
ISBN-13: 978-3-540-13453-4
Titelnr.: 02550170
Gewicht: 340 g
Springer, Berlin (1984)
Herstelleradresse
Springer Heidelberg
Tiergartenstr. 17
69121 - DE Heidelberg
E-Mail: buchhandel-buch@springer.com